Neue Texte //
- Ingo Elbe
"Diktatur des Proletariats"
Der marxistische Weg in den autoritären Staat - Thomas Land
Der Abolitionismus von Daniel Loick und Vanessa E. Thompson
Wie der praxisorientierte Politaktivismus die theoretische Begriffsbildung ruiniert - Ingo Elbe
Postkolonialismus, Antisemitismus, Holocaust
Podiumsgespräch auf der Tagung "Kunstfreiheit als Ausrede?" - Ingo Elbe
Gespräch zum postkolonialen Angriff auf die Singularität des Holocaust - Sven Ellmers
Kant, Korsgaard und die Tiere - Niklaas Machunsky
Alain Badiou - Meisterdenker des Ausnahmezustandes
Krisenbewältigung als Lebensgefühl - Ingo Elbe
Antisemitismus auf der documenta: Schlecht beraten - Ingo Elbe
Die falsche Versöhnung von Subjekt und Objekt
Hans-Georg Gadamers Hermeneutik zwischen Heideggerscher Provinz und postmodernem Historyland - Mit einem Epilog: Konservative Hermeneutik in Dipesh Chakrabartys postkolonialer Geschichtsschreibung - Marco Ebert
Die „Identifikation mit dem Leiden“
Zur Apologie der Gewalt in Judith Butlers Agitation nach dem 11. September 2001 - Ingo Elbe
Bibliographie zur Kritik postkolonialer und antirassistischer Thematisierungen von Antisemitismus, Holocaust, Judentum und Israel
Bibliography on the critique of postcolonial and antiracist discussion of Antisemitism, the Holocaust, Judaism, and Israel - Ingo Elbe
Einleitung: Gestalten der Gegenaufklärung
Konservatismus, politischer Existentialismus und Postmoderne - Ingo Elbe
Die „Verschwörung der Asche von Zion“
Anmerkungen zum postkolonialen Angriff auf die Singularität des Holocaust - Sven Ellmers
Von der Geschichtsphilosophie zur Formalpragmatik
Zur Geschichte und Gegenwart Kritischer Theorie - Eszter Kováts/Thomas Land
Klassismus
Wie die Analyse der Ausbeutung durch Anerkennung der Diskriminierten ersetzt wird - Balázs Berkovits
Critical Whiteness Studies and the “Jewish Problem”