Sven Ellmers

Ein Impuls, Resonanz oder Freiheit - was begründet kritische Gesellschaftstheorie?

Die gegenwärtige Debatte um die normativen Grundlagen kritischer Gesellschaftstheorie weist eine große Bandbreite ethischer Positionen auf: vom (meta-)ethischen Negativismus, der gänzlich auf einen positiven Kritik-Maßstab verzichtet, über Entfremdungs- und Resonanztheorien, die zumindest eine grobe Vorstellung des guten Lebens vermitteln wollen, bis hin zu deontologischen Ansätzen, die Gesellschaftskritik in intelligibler Freiheit begründet sehen. Der folgende Beitrag zeigt, dass diese drei Grundpositionen sich mit Problemen konfrontiert sehen, die der hegelsche Freiheitsbegriff zu lösen vermag.

The current debate about the normative foundations of critical social theory shows a range of ethical positions: from the meta-ethical negativism, which completely dispenses with a positive criterion for critique, to theories of alienation and resonance, which give at least a rough idea of the good life, right down to deontological approaches, which argue that social criticism has to be based on intelligible freedom. The following article shows that these three basic positions face problems that the Hegelian concept of freedom can solve.

Zum Text geht es HIER

In: ZEMO. Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie, 3(2), 2020, S. 167-192.